Resilienz
Wir alle hoffen, ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Leben zu führen. Im Idealfall finden wir einen Lebenssinn, stabile Beziehungen und Freundschaften
Aber das Leben verläuft nicht immer nach Plan. Es hat Höhen und Tiefen
Mit einem gewissen Maß an Akzeptanz und Gelassenheit und unterstützender Begegnung können wir schöne und unschöne Ereignisse in unserem Leben anders wahrnehmen, anders darüber denken und ihre Wirkung auf uns verändern
Gelingt es uns, positive Erfahrungen zu verinnerlichen und Krisen als Chance für Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit anzunehmen, öffnen sich Türen für ein gelingendes Leben.
Resilienz bezeichnet Fähigkeiten, Krisen durch persönliche Ressourcen zu bewältigen und als Anlass für eigene Entwicklung zu nutzen.
Resilienzförderung erfolgt durch:
Wahrnehmung von positiven Erfahrungen
Akzeptanz gegenüber Dingen im Leben, die ich nicht ändern kann
Fähigkeit, mit Flexibilität zu reagieren
Geduld und Nachsicht mit sich selbst entwickeln
Lernen aus guten und schlechten Erfahrungen, um Weiterentwicklung zuzulassen
Begegnung suchen und Empathie für sich und andere zu entwickeln
Selbstwirksamkeit erlangen z.B. durch Sport, Meditation und gesunde Ernährung