Buchempfehlungen
Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema Resilienz oder Logotherapie beschäftigen möchten, finden Sie hier noch ein paar interessante Buchempfehlungen geben.
”Resilienz”
Matthew Johnstone
“Wie man Krisen übersteht und daran wächst”
Die Symbiose von Text und Zeichnungen, beides von Matthew Johnstone, sind sehr informativ, lehrreich und verleiten schmunzelnd zum Nachdenken.
Als Einstieg zum Verständnis von Resilienz ist dieses Buch geeignet.
”Die 7 Säulen der Resilienz”
Emilia Morel
“…Trotzdem Ja zum Leben sagen”
Viktor E.Frankl
“Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager”
Frankl beschreibt in diesem Buch seine Erfahrungen zu menschlichem Dasein unter extremen Bedingungen. Sein Blick als Psychiater beleuchtet die Lebensumstände aufgrund seiner in den 20er und 30er Jahren entwickelten Logotherapie und Existenzanalyse. Das Buch stand in den USA lange Jahre auf Nummer 1 der Bestsellerliste.
“Sinn, Freiheit und Verantwortung” Viktor E.Frankl
Herausgeber Tobias Esch
“Die Texte dieses Buches sind einzigartig und faszinierend. Obwohl über Frankl schon viel geschrieben und gesprochen wurde, enthalten sie Überraschendes, Neues sowie spannende Bezüge zu brandaktuellen Forschungsfragen”
Prof.Dr.Tobias Esch, Neurowissenschaftler, Gesundheitsforscher und Bestsellerautor
Empfehlenswerter Einstieg für das Verständnis von Frankl und seiner Logotherapie und Existenzanalyse.
“Ärztliche Seelsorge” Viktor E.Frankl
“Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse”
Nach dem 2.Weltkrieg veröffentlichte Frankl dieses Buch. Das Skript war schon vor seinen Erfahrungen im KZ vorhanden. Der Wille der Veröffentlichung war ein starkes Moment die unvorstellbaren Lebenszustände zu ertragen und zu überleben.
Christoph Quarch
“Das große Ja”
“Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens”
Der Autor bezieht sich auf Frankls “trotzdem Ja sagen zum Leben” und führt uns mit vielen philosophischen Einblicken zurück in die Zeit der griechischen Mythologie.